Energieberatung OW
Die Energiestadt-Region Sonnenberge-Agarn-Turtmanntal hat zusammen mit den anderen Oberwalliser Energiestädten eine Beratungsstelle ins Leben gerufen, um ihre Bevölkerung und Unternehmen bei der Umsetzung von Massnahmen im Bereich Energie zu unterstützen.
Die Energieberatung Oberwallis bietet als regionale Anlaufstelle für Energiefragen eine neutrale und kompetente Vorgehensberatung für Private, Unternehmen und Institutionen. Die Beratung erfolgt je nach Fragestellung am Telefon, per E-Mail, im Büro der RW Oberwallis AG in Naters oder direkt vor Ort. Produkt- und firmenunabhängigen Energieberater und Experten stehen zu Ihren Diensten.
https://www.energieberatung-oberwallis.ch
Der Pilotbetrieb unter der Leitung der RW Oberwallis AG wird von den Oberwalliser Energiestädten, dem Kanton Wallis und dem Bundesamt für Energie finanziell unterstützt.
Gemeinsam gegen Food Waste
In der Schweiz fallen pro Jahr 2.8 Millionen Tonnen Lebensmittelverluste an. Dies entspricht einer Lebensmittelverschwendung (= "Food Waste") von 330 Kilogramm pro Person pro Jahr. Ein Viertel der Treibhausgase wird demzufolge durch unsere Ernährung ...
E-Mobilität Ladeinfrastruktur
Wieso laden kein Problem mehr ist.
Unsere Mobilität ist im Umbruch: Auf Schweizer Strassen sind jedes Jahr mehr und mehr Elektrofahrzeuge unterwegs. Die erhöhte Nachfrage für Elektroautos ist eine spannende Entwicklung mit viel Potenzial - für Unt...
Heizungsfernsteuerung
Heizen benötigt mitunter am meisten Energie in einem Wohnhaus. Durch eine gezielte Steuerung der Heizung lässt sich vor allem bei Ferien- und Zweitwohnungen komfortabel sehr viel Energie und auch Geld sparen.
Whirlpools (Jacuzzis und Spas) im Freien
Ein Whirlpool ist eine Wanne (rund, quadratisch, rechteckig, oval etc.) mit einer oder mehreren Düsen (Jets) oder mit einem oder mehreren Ausgängen (Ports). Dem Wasser kann zusätzlich Luft beigemischt werden, was einen mehr oder minder starken Auftri...
Heizungsersatz
Welche Ersatz-Möglichkeiten gibt es?
Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Öl-, Gas- oder Elektroheizung zu ersetzen. Die häufigsten Alternativen sind: Wärmepumpe (Erd-oder Grundwasserwärmepumpe oder Luft-Wasser Wärmepumpe), Automatische Holzheizungs...
Neue Energieetikette mit höherem Anspruch
Wieso braucht es eine neue Energieetikette?
Seit dem 1. März 2021 ist eine neue Energieetikette auf elektronischen Geräten wie Kühlschränken, Geschirrspülern, Lampen oder Fernsehern zu sehen. Warum? Zum einen, weil das bisher verwendete A+++/G-Bewe...
Energiespartipps
Wollen Sie wissen, welchen Stromverbrauch und welches Sparpotential Sie haben - und wie Sie nicht zuletzt Ihre Stromkosten senken können?
Testen und vergleichen Sie auf http://www.energybox.ch
Weitere spannende Energiespartipps finden Sie auf der W...
Das Klima ist, was du isst
Was die Ernährung mit dem Klima zu tun hat
Durch die Art und Weise, wie wir uns ernähren, kleiden, fortbewegen oder wie wir wohnen, hinterlassen wir Spuren auf der Erde. Für die Herstellung von Landwirtschaftsprodukten oder Industriegütern, den Be...
Nachhaltig Kühl in der Sommerhitze
Behalten Sie einen kühlen Kopf und kühlen Sie mit Köpfchen!
Energie sparen mit Heizkörperventilen
Lernen Sie dieses Toll richtig einzustellen, um intelligent zu heizen!